Über mich – Jonas Schwaiger

Ich bin Jonas, Papa einer kleinen Tochter, Dorfkind mit Großstadt-Erfahrung und jemand, der gerne Verantwortung übernimmt. Schon früh habe ich gelernt, was es heißt, für andere da zu sein – das hat mich geprägt. Ich mag ehrliche Gespräche, echten Kontakt und Humor, der verbindet. Mein Leben war nicht immer gradlinig, aber genau das macht mich heute aus. 

Ich glaube an Entwicklung, an Perspektiven – und daran, dass Verhalten immer Sinn macht – wenn man bereit ist, es zu verstehen.

Freiberuflicher Sozialpädagoge & Systemischer Berater

Manchmal findet man seinen Weg, bevor man überhaupt weiß, dass es ihn gibt. Schon als Kind habe ich intuitiv nach dem systemischen Ansatz gelebt, ohne die Theorie dahinter zu kennen. Heute weiß ich: Probleme entstehen selten isoliert – genauso wenig sollten Lösungen isoliert gesucht werden.

Mein Ansatz: Praxisnah, systemisch und mit einer Prise Humor

Ich arbeite als freiberuflicher Träger in der Jugendhilfe und begleite Kinder, Jugendliche und Familien, um echte Veränderung zu ermöglichen – nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Leben.

Was mich dabei ausmacht:

Arbeiten auf Augenhöhe – Respekt, Offenheit und ein bisschen Humor gehören für mich dazu. Eine gute Zusammenarbeit beginnt mit Vertrauen – und manchmal auch mit einem Lächeln.

Systemisches Denken – Ich sehe nicht nur das Problem, sondern das gesamte Umfeld. Oft liegt die beste Lösung nicht da, wo man sie zuerst sucht.

Lebensweltorientierung – Hilfe muss praxistauglich sein! Ich arbeite dort, wo das Leben passiert: in der Familie, der Schule und dem Freundeskreis.

Flexibilität und Kreativität – Nicht jede Herausforderung passt in ein Schema F. Ich denke um die Ecke, suche individuelle Lösungen und passe meine Methoden an die Bedürfnisse der Familien an.

Verbindlichkeit und Authentizität – Mir ist wichtig, zu meinem Wort zu stehen und Menschen ehrlich sowie wertschätzend zu begegnen. Nur so kann echte Veränderung stattfinden.

 

Mein Weg bis hierher:

Der systemische Ansatz ist für mich nicht nur eine Methode – er hat mich geprägt. Schon früh habe ich gelernt, dass es nicht reicht, nur auf Herausforderungen zu schauen. Mindestens genauso wichtig ist es, die vorhandenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen!

Mein beruflicher Weg begann mit einem freiwilligen sozialen Jahr in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung. Danach absolvierte ich meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung in Tübingen bei der Sophienpflege. Ich arbeitete drei Jahre in Wohngruppen, zwei Jahre davon in einer Einrichtung für Kinder mit Förderbedarf und ein Jahr in der Jugendhilfe.

Es folgte ein duales Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. Meine Praxiseinrichtung war der Verein für Jugendhilfe e.V., der soziale Bereich meiner Arbeit umfasste die offene Kinder- und Jugendarbeit mit Schwerpunkten in Jugendhäusern und Streetwork. Parallel war ich als Erziehungsbeistand im Landkreis Böblingen tätig.

Nach meinem Studium zog ich aus persönlichen Gründen in den Raum Augsburg und arbeitete beim Amt für Jugend und Familie des Landkreises Augsburg im Sozialen Dienst. Dabei wurde mir bewusst, dass mein Herz für die praktische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien schlägt. Die Erfahrung im Sozialen Dienst war für mich unglaublich wertvoll und wird mich auf meinem beruflichen Weg immer begleiten.

Heute arbeite ich selbstständig, um individuelle und passgenaue Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien anzubieten. Meine Mission: Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu finden – mit fachlichem Know-how, Empathie und einer Prise Humor.

 

Was ich anbiete:

👉 Erziehungsbeistandschaft (§30 SGB VIII) – Individuelle Begleitung für Kinder und Jugendliche, um ihre Entwicklung zu fördern und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen.

👉 Sozialpädagogische Familienhilfe (§31 SGB VIII) – Intensive Begleitung von Familien, um Erziehungsfragen, Alltagsprobleme und Krisen zu bewältigen.

👉 Systemische Beratung – Für Familien, die neue Perspektiven entwickeln und ihre Ressourcen aktivieren möchten.

👉 Netzwerkarbeit und Kooperation – Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendämtern und Fachkräften, um gemeinsam die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

 

 

Und sonst so?

Wenn ich nicht arbeite, verbringe ich Zeit mit meiner Familie oder beschäftige mich mit meiner Weiterbildung zum systemischen Berater (DGSF, i.A.). Ich bin fußballbegeistert, verbringe gerne Zeit auf dem Platz und versuche, wenigstens taktisch zu glänzen – wenn es schon mit der Profi-Karriere nicht geklappt hat.

 

 

 

Kontakt:

 

Schwaiger@Auf-Augenhoehe.com


📞 0152 09018679


📍 Aichach, Bayern

 

 

 

 

Liebe Grüße!

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.